O-Stern

Kleine Sternkunde zu Ostern (4): der O-Stern
Seinen Namen hat der O-Stern von der Ähnlichkeit mit dem Buchstaben „O“, der wiederum einem Ei sehr ähnelt. Da wundert es nicht, dass der Zeitpunkt seines häufigsten Auftretens auch als „Ostern“ bezeichnet wird und mit einem massenhaften Auftreten von Eiern einhergeht.
Veröffentlicht: 8.4.2007 | Entstanden: 6.4.2007Skizzen-Tags: