Gen-Patente?
Der Nutzen von Gen-Patenten
Experten streiten sich derzeit über Nutzen, Vor- und Nachteile der Patentierbarkeit von Genen. Nur eines ist jetzt schon gewiss: Es wird wieder einige geben, die den absurden Konsequenzen und Regelungen Vorteile abgewinnen werden.
Text: „Was Sie wohl noch nicht wussten: unser Mandant hat seine Gene patentieren lassen! wenn Sie nun auf Ihre Unterhaltsklage verzichten, könnten wir unsere Klage wegen der illegalen Genkopie fallenlassen und uns auf niedrige Lizenzgebühren einigen…“
Klimabewusst
Jede(r) kann was zum Klimaschutz beitragen!
Der Klimawandel betrifft uns alle, wie Kämmel hier feststellen musste. Machen auch Sie mit. Zeigen Sie Ihren Mitmenschen, dass Ihnen das Weltklima nicht egal ist! Denken und handeln Sie klimabewusst: Stille Wasser sind nicht nur tief, sie sind auch extrem kohlendioxidarm!
Knapp daneben
Schmetterling
Eierhase
Radball
Was ist eigentlich: Radball?
Radball ist ein dem Fußball sehr ähnliches Spiel. Nur spielt man hier mit einem Ball auf Rädern. Erfunden hat es natürlich ein Schweizer: Roule de Dans.
Er ärgerte sich immer darüber, dass er auf seiner Alm beim Fußballspielen so oft ins Tal absteigen musste, um den Ball wieder zu holen. Also konstruierte er den Radball. Die Räder sind je nach Gefälle in ihrer Schwergängigkeit einstellbar.
Pfannenhaft
Plattenspieler
Ausgestorben? Die Plattenspieler
Plattenspieler findet man heute kaum noch. Früher war das anders: nach mühevollen Anfängen wurde Plattenspielen mit der Erfindung der Langspielplatte zur Massenbewegung: Mit diesen neuen, leichteren Platten aus Kunststoff konnte man viel länger spielen und sie gingen auch nicht so leicht zu Bruch.
Doch die nächste technologische Neuerung brachte schon das Ende der Plattenspieler: die Festplatte.
Pferdeskizzen
Kein Pferd gleicht dem Anderen
Wie bei Autos oder Menschen gibt es bei den einzelnen Pferden ganz individuelle Unterschiede, die oft nur ein Spezialist erkennt. Unsereiner ist schon froh, verschiedene Farben, Typen und Rassen auseinanderhalten zu können. Ein geschulter Blick hilft, die feinen Differenzen zu erkennen. In dieser Skizze ist das sehr schön herausgearbeitet worden. Erkennen Sie den Unterschied?
Amsterdamer Skizze
Entrahmte Milch
Wie wird entrahmte Milch gemacht?
Die Lösung dieser spannenden Frage stammt auch aus dem alten Skizzenbuch:
Als Ausgangsbasis dient normale, gerahmte Milch (obere Abbildung). In einem aufwändigen Prozess wird dann schonend und ganz vorsichtig der Rahmen entfernt. Übrig bleibt dann die entrahmte Milch (untere Abbildung).
Einsilbig
Typorätsel-Kleidung
Einschlafquote
Einschaltquote vs. Einschlafquote
Bei der Einschaltquote wird statistisch ermittelt, wann und wieviel Zuschauer sich ein bestimmtes Programm ansehen. Nicht ermittelt wird, ob und wann ein Zuschauer der Sendung nicht mehr aktiv folgt und sich lieber selbstgenerierten Inhalten widmet.
Die praktische Lebenserfahrung zeigt, dass die Nichtberücksichtigung dieser sogenannten „Einschlafquote“ zu vorgerückter Stunde die Einschaltquote immer weniger aussagekräftig macht.
Schmorbraten im Aus
Vogelflug heute
Mondfinsternis
Mohnfinsternis
Wie? Was? Mohnfinsternis heute nacht?!?
Gerade gehört und gelesen – die schlägt in der Öffentlichkeit ja richtig Wellen! Dabei wird man in vielen Gebieten gar nicht sehen können, wie sich der Mohn rötlich färbt, da Wolken die Sicht versperren.
Skizzenfreunde haben es einfacher – hier exklusiv ein Bild des roten Mohns, wie er kurz vor Mitternacht eigentlich erscheinen sollte.
Pabier
Seiten
